Fachschule für Heilerziehungspflege
Fit für Fachoberschule und Beruf!
Ist der Heilerziehungspfleger mein Beruf?
- Freuen Sie sich über ein Lächeln, wenn Sie einen anderen Menschen glücklich machen?
- Suchen Sie einen Beruf, in dem kein Tag wie der andere ist, wo Sie gefordert werden, Spaß haben und Sie sich mit Ihrer ganzen Persönlichkeit und Ihren Talenten einbringen können?
- Sind Sie gerne von Menschen umgeben und haben Freude an der Arbeit mit Menschen?
Wenn Sie diese Fragen mit „ja“ beantworten können, dann könnte der Heilerziehungspfleger Ihr Beruf werden.
In der Heilerziehungspflege werden Pädagogik und Pflege in einem Beruf vereint. Die Aufgaben umfassen die Erziehung, Begleitung, Assistenz, Beratung, Bildung und Pflege von Menschen mit Behinderung. Heilerziehungspfleger begegnen Menschen mit Behinderung auf Augenhöhe, befähigen sie, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und ihre Zukunft nach ihren eigenen Wünschen zu planen und zu gestalten.
Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ermöglicht es Ihnen, Ihr theoretisches Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen verknüpfen zu können.
Ihre Einsatzmöglichkeiten als Heilerziehungspfleger sind sehr vielfältig. Sie arbeiten mit Menschen aller Altersklassen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
- Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Integrative Kindergärten
- Psychiatrische Kliniken, Tagesstätten, Wohneinrichtungen
- Förderstätten
- Ambulante Dienste
- Heilpädagogische Einrichtungen für Kinder
- Sozialstationen
- Tagesstätten
- Berufsbildungswerke
- Rehabilitationskliniken
Neben der Qualifizierung zur Fachkraft haben Sie die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben und können damit an jeder Fachhochschule ein weiterführendes Studium beginnen.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung im Sozialbereich oder
- Fachhochschulreife / Hochschulreife und ein einjähriges Praktikum im Sozialbereich (bzw. mindestens 240 Arbeitsstunden im Sozialbereich) oder
- Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine nicht einschlägige 2-jährige Berufsausbildung und mindestens 240 Arbeitsstunden im Sozialbereich oder
- Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine Berufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen über mindestens 5 Jahre
Bewerbung:
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung.